02.12.2022 (Freitag)– Jahresabschluss im Fuhrmanngasthof in Herrenbreitungen –
04.11.2022 (Freitag)– Abschlussberatung zur Abrechnung der Aktivitäten 2022 und zur Erstellung des Veranstaltungsplanes 2023 –
15.10.2022 (Samsatg)– Altstraßenerkundung von der Rotteroder Höhe über das Ellertor und die Neuhöfer Wiese zum Rennsteig –
03.09.2022 (Samstag) – Arbeitseinsatz an der Schmalkalder Landwehr am Pfaffenbach – die Genehmigung zur Waldbegehung durch die Stadt Schmalkalden lag vor –
06.08.2022 (Samstag) – Untersuchung der Esslöcher am Seimberg bei Brotterode – durch das TLDA (Dr. Seidel) lag eine Grabungsgenehmigung vor –
01.-03.07.2022 (Freitag bis Sonntag)– Mehrtagesexkursion in die Wetterau. – vorbei am Limes bei Limeshain, dann zur historischen Stadt Büdingen mit dem dortigen Wasserschloss, danach zum Glauberg mit seinem Keltenmuseum und zum Abschluss ein Abstecher über die Ronneburg zur Barbarossastadt Gelnhausen mit ihrer Kaiserpfalz –
11.06.2022 (Samstag)– Erkundung und Vermessung einer alten Wegeverbindung von Springstille –
29.04.2022 (Feitag) – Erfassung und Kontrolle der Grenzsteine an der südlichen Herrschaftsgrenze (Bermbacher Mühle bis Stiller Berg) –
26.03.2022 (Samstag) –Untersuchung der Wüstung Werners und der fraglichen Burgstelle daneben – Dr. Seidel vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie hat hierzu eine Untersuchungsgenehmigung erteilt –
03. Dezember 2021 (Freitag)
ausgefallen
12. November 2021 (Freitag)
Abrechnung der Aktivitäten 2021 und Aufstellung des Veranstaltungsplanes für das Jahr 2022 – 10 Teilnehmer
09. Oktober 2021 (Samstag)
Erkundung und Vermessung der Hohen Straße ab Walldorf in Richtung Dreißigacker – gemeinsam mit B. Bahn und Bodendenkmalpflegern des Altkreises Meiningen – 14 Teilnehmer
18. September 2021 (Samstag)
Exkursion nach Friedrichroda mit Erkundung der Schauenburg – gemeinsam mit B. Bahn – 11 Teilnehmer
21. August 2021 (Samstag)
Erkundungstour in den Fluren „Laubgraben“, „An der Grenzfichte“, „Kilianskuppe“ und „Schwarzer Stock“ – es führte R. Dittmar – 11 Teilnehmer
24. Juli 2021 (Samstag)
Altstraßenerkundung und -vermessung bis zum Rennsteigübergang an der Grenzwiese – 11 Teilnehmer
18.-20. Juni 2021 (Freitag bis Sonntag)
Mehrtagesexkursion zum Glauberg – verbunden mit der Besichtigung des Limes bei Limeshain und Besuch der Stadt Büdingen, der Burg Ronneburg sowie der Stadt und Kaiserpfalz Gelnhausen
stattdessen Exkursion am 19. Juni 2021 (Samstag) zur Besichtigung der Würzburger Landwehr und der historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Fladungen
15. Mai 2021 (Samstag)
Erkundung und Vermessung eines Altstraßenverlaufes von Roßdorf nach Breitungen (Hohe Straße) – Abschnitt Roßdorf bis Roßdorfer Tor sowie Begehung der Flur Bätlersborn mit Kuhhalte auf dem Pleß
24. April 2021 (Samstag)
Fortsetzung der archäologischen Untersuchungen im Fuchsbachgebiet sowie Erkundung und Untersuchung von Grubenmeilern – gemeinsam mit Dr. Seidel
pandemiebedingt ausgefallen – wird im 2. HJ nachgeholt – stattdessen Grenzsteinkontrolle (in kleinen Gruppen) entlang der ehemaligen Grenze der Herrschaft Schmalkalden, Abschnitt Stiller Berg bis Christeser Höhe
27. März 2021 (Samstag)
Erfassung von Landwehrprofilen im Gebiet der Frankenburg bei Helmers – gemeinsam mit Dr. Seidel
pandemiebedingt ausgefallen, Abeitseinsätze in 2er Gruppen zur Beräumung von Resten des Holzeinschlages in der Landwehr bei Helmers und im Gebiet der Frankenburg
12. Februar 2021 (Freitag)
Beratung zu den Projekten: Broschüre Wehrkirchen, Archäologischer Wanderführer Altkreis Schmalkalden, Überarbeitung der Denkmalliste
pandemiebedingt ausgefallen, in Telefonkonferenzen durchgeführt
15. Januar 2021 (Freitag)
Foto-Rückschau auf die Aktivitäten 2020, Vorstellen von Funden, Archivmaterial und Fachliteratur, Vorbereitung von Vorhaben 2021